Der Grenzbach in Hamburg fließt so zu sagen direkt vor meiner Haustür vorbei. Er bildet hier die Grenze zwischen den Stadtteilen Barmbek und Bramfeld. Ich wohne gerade noch eben auf Barmbeker Gebiet. ;-)
Dieser Bach, der früher einmal begradigt und dessen Ufer über weite Strecken befestigt waren, praktisch kanalisiert, wurde und wird seit einigen Jahren wieder renaturiert. Da im Grenzbach auch viele Fische leben, sehe ich hier jetzt immer öfter Graureiher und auch den Eisvogel, wie sie direkt vor meiner Haustür auf Beutejagd gehen. Natürlich auch Enten, Bläßhühner, Teichrallen und so weiter.
Direkt am Bach entlang führt ein Wanderweg zum Bramfelder See, wo auch viele Graureiher auf einer Insel ihre Nester haben.
Der Grenzbach in Hamburg wird durch die Renaturierungsmaßnahmen von Jahr zu Jahr wieder natürlicher. :-)
Dieser Bach, der früher einmal begradigt und dessen Ufer über weite Strecken befestigt waren, praktisch kanalisiert, wurde und wird seit einigen Jahren wieder renaturiert. Da im Grenzbach auch viele Fische leben, sehe ich hier jetzt immer öfter Graureiher und auch den Eisvogel, wie sie direkt vor meiner Haustür auf Beutejagd gehen. Natürlich auch Enten, Bläßhühner, Teichrallen und so weiter.
Grenzbach in Hamburg |
Der Grenzbach bildet hier die Grenze zwischen Hamburg Barmbek und Bramfeld. |
Kleines Staubecken des Grenzbachs. Im Hintergrund ein Gebäude der neuen Schiffbauversuchsanstalt in Hamburg. |
Mit Erlen bewachsenes Ufer des Grenzbachs in Hamburg. |
Auch der Graureiher findet hier am Grenzbach seine Beute. |
Direkt am Bach entlang führt ein Wanderweg zum Bramfelder See, wo auch viele Graureiher auf einer Insel ihre Nester haben.
Der Grenzbach in Hamburg wird durch die Renaturierungsmaßnahmen von Jahr zu Jahr wieder natürlicher. :-)