Der Frühling überzeugt mich noch nicht so wirklich. Deshalb gibt es heute zur Strafe noch einmal Eis-Bilder aus dem Winter ;-)
Das U-Boot 434 in Hamburg zählt hier seit einigen Jahren zu den Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Es liegt unweit der Landungsbrücken am Hamburger Fischmarkt und kann dort besichtigt werden.
Das russische U-Boot U-434 aus der Tango-Klasse wurde 1976 in Nowgorod gebaut. Es wurde nach der Außerdienststellung von Investoren gekauft und nach Hamburg gebracht, wo man es nun als Museumsschiff besichtigen kann. Das U-Bootmuseum ist täglich (auch im Winter bei Eis und Schnee) geöffnet.
Die U-434 (ehemalige russische Bezeichnung des U-Bootes: U-515) gehörte zur sowjetischen Nordmeerflotte und wurde von der russischen Marine hauptsächlich zu Spionageeinsätzen eingesetzt. Es wurde im Jahr 2002 außer Dienst gestellt, obwohl es noch funktionstüchtig ist.
Bis 2010 war das U-Boot in der Hamburger Hafen-City zu besichtigen und nun hat es in der Nähe der Landungsbrücken am St. Pauli Fischmarkt als "U-Boot-Museum Hamburg U-434" fest gemacht.
Das U-Boot 434 in Hamburg zählt hier seit einigen Jahren zu den Sehenswürdigkeiten der Hansestadt. Es liegt unweit der Landungsbrücken am Hamburger Fischmarkt und kann dort besichtigt werden.
![]() |
U-Boot 434 in Hamburg |
![]() |
U-Boot U-434 in Hamburg am St. Pauli Fischmarkt |
Vom Standort des U-Bootes aus konnte ich diesen schönen Winter-Sonnenuntergang zwischen den Hafen-Kränen am Horizont beobachten.
![]() |
Sonnenuntergang im Hamburger Hafen - Blick von der Fischauktionshalle |
![]() |
Sonnenuntergang im Hamburger Hafen vom U-Boot aus gesehen |
Das russische U-Boot U-434 aus der Tango-Klasse wurde 1976 in Nowgorod gebaut. Es wurde nach der Außerdienststellung von Investoren gekauft und nach Hamburg gebracht, wo man es nun als Museumsschiff besichtigen kann. Das U-Bootmuseum ist täglich (auch im Winter bei Eis und Schnee) geöffnet.
Die U-434 (ehemalige russische Bezeichnung des U-Bootes: U-515) gehörte zur sowjetischen Nordmeerflotte und wurde von der russischen Marine hauptsächlich zu Spionageeinsätzen eingesetzt. Es wurde im Jahr 2002 außer Dienst gestellt, obwohl es noch funktionstüchtig ist.
Bis 2010 war das U-Boot in der Hamburger Hafen-City zu besichtigen und nun hat es in der Nähe der Landungsbrücken am St. Pauli Fischmarkt als "U-Boot-Museum Hamburg U-434" fest gemacht.