Posts mit dem Label Kraftwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kraftwerk werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. April 2012

Dramatischer Sonnenuntergang in Hamburg

Heute noch einmal zwei Sunset-Bilder. Sie zeigen den dramatischen Sonnenuntergang in Hamburg Blankenese vom Oster-Samstag, als dort das Osterfeuer stattfand.
Ich habe mal wieder die Bildbearbeitung eingesetzt. Die Farben waren aber im Original genau so.


dramatischer Sonnenuntergang in Hamburg



Die Sonne steht zum Sonnenuntergang genau über dem Kraftwerk in Wedel.


Die Sonne kam genau im richtigen Moment, nämlich als ich in Blankenese am Elbstrand ankam, ;-) aus der oberen Wolkenschicht heraus und sorgte für diesen wunderschönen Sonnenuntergang, den man in Hamburg auch nicht aller Tage sieht.
Der dunkle Rauch am Horizont über der Elbe stammt übrigens von den Osterfeuern in Wedel oder Schulau.

Sonntag, 8. April 2012

Osterfeuer an der Elbe in Hamburg Blankenese

Nachdem das Wetter gestern wider Erwarten doch noch viel besser war, als vorhergesagt, war ich gestern Abend beim Osterfeuer an der Elbe in Hamburg Blankenese. Obwohl es ziemlich kalt war, so war es doch wunderschön, diese großen traditionellen Feuer am Elbstrand zu sehen. Außerdem gab es einen dramatischen Sonnenuntergang, mit verursacht durch den Rauch der Osterfeuer in Wedel.
Jedes Jahr ziehen die Osterfeuer am Elbufer hier in Hamburg sehr viele Schaulustige an - nicht nur Hamburger sondern auch zahlreiche Touristen.
Hier nun einige Bilder vom Osterfeuer in Blankenese:


Osterfeuer an der Elbe in Hamburg Blankenese


Ursprünglich wollte ich eigentlich zum Osterfeuer an den Elbstrand von Övelgönne fahren. Als ich, bereits auf dem Weg dorthin, in der U-Bahn eine kleine Zeitungsschau in meinem Smartphone machte, las ich zum Glück zufälligerweise, dass das Osterfeuer dort in der Nähe des Museumshafens seit letztem Jahr aus Sicherheitsgründen nicht mehr stattfinden darf. Also stieg ich um in die S-Bahn und fuhr zum Blankeneser Osterfeuer.




Der Sonnenuntergang am Horizont wirkte ziemlich dramatisch. Von Wedel oder Schulau zogen dichte Rauchschwaden von den dortigen Osterfeuern über die Elbe und verdunkelten den Horizont.


Blick die Elbe flussabwärts von Hamburg Blankenese nach Wedel zum Sonnenuntergang



Sunset an der Elbe bei Blankenese - am Horizont die durch Osterfeuer verursachten Rauchwolken, die zusammen mit den Wolken für einen dramatischen Sonnenuntergang sorgen - rechts im Bild das Kraftwerk von Wedel


Wie in jedem Jahr zog es viele Besucher an den Elbstrand von Blankenese, um sich die Osterfeuer anzusehen und zu feiern. Getränkewagen und Würstchenbuden sorgten für die Beköstigung der Schaulustigen.

Viele Schaulustige strömen zu den Osterfeuern in Hamburg Blankenese.


Am in der Mitte des aufgeschichteten Osterfeuers stehenden Baumstamm ist eine Puppe befestigt, mit deren Verbrennen dann endgültig der Frühling eingeleitet werden soll.

Eines der großen Osterfeuer in Blankenese. Das größere, 21 Meter hohe Osterfeuer (nicht auf diesem Bild) wurde erst später in Brand gesetzt.



Das Osterfeuer an der Elbe entwickelt sich ...



... und wird größer.


Dies ist das kleinere der Blankeneser Osterfeuer. Das andere war 21 Meter hoch. Leider sind die meisten meiner Fotos von dem großen Feuer nicht sehr gut geworden.

Blick vom Schiffsanleger über die Elbe zum Osterfeuer am Strand von Hamburg Blankenese. Im Hintergrund der Leuchtturm von Blankenese.



lodernde Flammen des Osterfeuers



Hier am Feuer konnte man sich bei Außentemperaturen um 4 Grad gut aufwärmen.


Das große, 21 Meter hohe Osterfeuer wurde erst später, bei Einbruch der Dunkelheit vom Luntenführer angezündet. Hier war sehr gut zu sehen, wie das Feuer aufgebaut war. Ganz unten waren reichlich Holz-Paletten übereinander gestapelt und dann in den höheren Bereichen unter anderem Tannenbäume stapelweise horizontal eingearbeitet. Von Zeit zu Zeit krachte dann so ein Bündel Tannenbäume nach unten, wodurch das Feuer noch mehr entfacht wurde.

So ein Osterfeuer ist spannend für Groß und Klein.



Lodernde Glut des großen, 21 Meter hohen Osterfeuers am Elbstrand von Blankenese. Die schwarzen Punkte sind die Stiele der ins Feuer eingearbeiteten Tannenbäume.


So, das wars erst mal vom Osterfeuer an der Elbe in Hamburg Blankenese. Da ich aber noch viel mehr Fotos gemacht habe, vor allem von dem schönen Sonnenuntergang auf der Elbe, werde ich in den nächsten tagen noch einiges von diesem Abend posten.
Ich wünsche euch einen schönen Ostersonntag!

Samstag, 7. April 2012

Sonnenuntergang beim Kraftwerk Rostock

Diesen idyllischen Sonnenuntergang beim Kraftwerk Rostock konnte ich am 17. März auf der Fahrt nach Graal-Müritz beobachten.
Während ich die mit Kälteschutz-Planen abgedeckten Erdbeerfelder von Karls Erdbeerhof in Rövershagen fotografierte, fand auf der anderen Straßenseite in Richtung Rostock dieser Sonnenuntergang statt.
Den Zaun im Vordergrund fand ich irgendwie interessant.


Sonnenuntergang beim Kraftwerk Rostock




Sonnenuntergang mit Zaun




Blick von Nienhagen durch einen Zaun zum Kraftwerk Rostock mit untergehender Sonne und Baum.




Sonnenuntergang mit Straße, Baum und Zaun beim Kraftwerk Rostock.




Solche Sonnenuntergänge beim Rostocker Steinkohle-Kraftwerk habe ich schon öfters gesehen, wenn ich abends von Graal-Müritz wieder zurück nach Hamburg gefahren bin. Ich hielt bisher aber nie zum Fotografieren an, weil ich dann immer schon auf Heimfahrt programmiert war. ;-)