Posts mit dem Label Wald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wald werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 31. März 2012

Buchen an der Steilküste der Ostsee

Da wir schon mal bei Bäumen sind, möchte ich euch heute eine Gruppe von Buchen an der Steilküste der Ostsee in Graal-Müritz zeigen, die ich neulich einmal mehr fotografiert habe.
Im vergangenen Herbst und Winter wurden durch heftige Stürme etliche alte Buchen umgerissen beziehungsweise abgebrochen. Siehe hier: umgestürzte Bäume und Austernseitlinge. Na ja, dann komm ich in der nächsten Pilzsaison besser an die Austernseitlinge ran ;-)


Buchen an der Steilküste der Ostsee




kleine Steilküste bei Graal-Müritz mit Buchen




Frühling an der Ostsee bei Graal-Müritz - Buchen auf der Steilküste




Gruppe von Buchen an der Ostsee



Buchen auf der Steilküste an der Ostsee bei Graal-Müritz, im Hintergrund rechts ein Windflüchter


Die Bäume wachsen in der Rostocker Heide bis direkt an den Strand heran. Unter anderem stehen hier viele große, alte Buchen. Es gibt dort also nicht nur Kiefern (Siehe mein gestriger Post) sondern mindestens ebenso viele Buchen. Ich freue mich schon darauf, wenn sich jetzt im Frühling das erste zarte Buchenlaub zeigt! :-)

Freitag, 30. März 2012

Alte Kiefer in der Rostocker Heide

Kürzlich war ich in Graal-Müritz mal wieder im Wald unterwegs und habe dort natürlich viele schöne Bäume gesehen. Diese alte Kiefer in der Rostocker Heide hat es mir aber besonders angetan. Ein wunderschöner, kräftiger Baum, der nicht durch die Einkerbungen des Harz-Zapfens geschwächt wurde, wie viele andere Kiefern hier in der Gegend.


alte Kiefer in der Rostocker Heide




ein wunderschön gewachsener Baum




knorrige Äste in der Baumkrone der alten Kiefer




Die alte Kiefer vom Scheitel bis zur Sohle. ;-)


Ich glaube, wenn ich ein Vogel wäre, dann würde ich mir ein schönes Nest oben in den knorrigen Ästen der Kiefer bauen.
Diese alte Kiefer steht übrigens ziemlich weit entfernt von ihren Artgenossen mitten in einem Laubwald mit alten Buchen.

Montag, 26. März 2012

Abendrot im Wald bei Graal-Müritz

Als ich vorgestern in dem Fichtenwald die Rotrandigen Baumschwämme fand, hatte ich vom Waldrand aus diesen wunderschönen Blick auf das Abendrot im Wald bei Graal-Müritz. Es tauchte das obere Drittel der Bäume in ein leuchtendes Rot.


Abendrot im Wald bei Graal-Müritz



Das Abendrot leuchtete im oberen Bereich der Bäume.



Blick über eine Lichtung auf die von der Abendsonne angestrahlten Bäume dieses schönen Waldes in der Nähe von Graal-Müritz.


Der Blick aus dem dunklen Fichtenwald über diese helle Lichtung auf den dahinter liegenden Hochwald war  wirklich herrlich anzusehen. Auch wenn auf den Bildern die Farben leider nicht so gut rüber kommen, so ist, denke ich doch, das Abendrot in den Bäumen ganz schön zu sehen. Dieses Licht war nur für eine kurze Zeit auf den Bäumen zu sehen.
Ich glaube, das so genannte "Alpenglühen" sieht auch so ähnlich aus ;-)

Samstag, 24. März 2012

Rotrandiger Baumschwamm

Meine große Passion, das Pilze sammeln, soll in diesem Blog auch nicht zu kurz kommen. Diesen Rotrandigen Baumschwamm, auch als Fichtenporling bekannt, fand ich gestern in einem Wald bei Klein-Müritz. Auf dem Rückweg vom Pilzmuseum in Neuheide machte ich auf der Suche nach Frühlingslorcheln (die ich aber leider nicht fand) einen Abstecher in diesen Wald.
Dort, in einem Waldabschnitt mit vielen Fichten, stieß ich auf eine massenhafte Ansammlung von Rotrandigen Baumschwämmen und die meisten von ihnen hatten diese wunderschönen Guttationstropfen auf der Unterseite.


Mehr zum Thema Pilze und viele schöne Pilz-Bilder könnt ihr in meinem Pilz-Blog http://pilzesammelnundbestimmen.blogspot.de sehen.


Rotrandiger Baumschwamm mit Guttationstropfen




Dieser Fichtenporling hängt voll mit Guttationstropfen.




Spinnweben und Guttationstropfen auf der Unterseite eines Rotrandigen Baumschwammes.




Guttationstropfen an Fichtenporling




Der Rotrandige Baumschwamm bzw. Fichtenporling von oben.


Ich bin immer wieder völlig fasziniert von diesen wunderschönen Guttationstropfen am Rotrandigen Baumschwamm und muss dann aufpassen, dass ich meinen Finger am Auslöser der Kamera zügele ;-)

Freitag, 23. März 2012

Heiliger See an der Ostsee

Gestern Nachmittag war ich bei strahlendem Sonnenschein wieder mit dem Fahrrad unterwegs. Diesmal fuhr ich von Graal-Müritz aus bis zum Heiligen See, der direkt an der Ostsee hinter der Düne zwischen Graal-Müritz und Markgrafenheide liegt.
Ein sehr schönes Fleckchen Erde, wie ich finde.


Heiliger See an der Ostsee - ein knorriger alter Baum auf der Düne.



Die Düne beim heiligen See mit dem knorrigen Baum.



Waldrand der Rostocker Heide mit anschließendem Schilfgebiet des Heiligen Sees.



Strand zwischen Graal-Müritz und Markgrafenheide am Heiligen See.


Ich bin immer wieder gern hier am Heiligen See unterwegs, weil es hier noch nicht so überlaufen ist.

Donnerstag, 22. März 2012

Frühling an der Ostsee

Na gut, jetzt bin ich mit dem Frühling versöhnt! Gestern war hier in Graal-Müritz endlich Frühling an der Ostsee. Vormittags etwas Gartenarbeit und am Nachmittag habe ich mir mein Fahrrad geschnappt und bin bei herrlichstem Sonnenschein zum Strand an meine Lieblingsecke gefahren.


Frühling an der Ostsee - Die Sonne scheint am Strand von Graal-Müritz.




Nicht weit entfernt vom Ufer waren diese Kabelleger-Schiffe bei der Arbeit.



Der ADAC war auch schon da, wie man an dieser Luftballon-Leiche sieht.



Strandgut vom ADAC.

Probleme mit Müll am Strand gibt es natürlich überall am Meer. Im Winter ist es meistens Strandgut, das von den Stürmen an den Ostseestrand gespült wird und im Sommer kommt dann der Müll dazu, den ignorante Strandbesucher einfach liegen lassen.
Obwohl ich sagen muss, dass es hier am Strand von Graal-Müritz eigentlich relativ sauber ist. (Ich spreche jetzt nur von den wilden, nicht kurtaxenpflichtigen Strandabschnitten, denn der Hauptstrand von Graal-Müritz wird natürlich in der Saison täglich sauber gehalten.) 
Wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin, sammel ich oft Müll bzw. Strandgut auf und nehme es in meinem Fahrradkorb mit nach Hause, um es dort zu entsorgen. Denn ich mag lieber einen sauberen Strand!


Überreste eines Lagerfeuers am Strand bei Graal-Müritz.



Strand-Impression.



Dies ist meine Lieblingsstelle am Ostseestrand bei Graal-Müritz.



Es gab heute wunderschöne Licht- und Schatten-Spiele am Strand.

Ich liebe es, wenn die Sonne hinter den Wolken hervor kommt und immer wieder zauberhafte Lichteffekte auf den Strand zaubert! Dieses Schauspiel kann man häufig im Herbst und Winter aber auch im Frühling beobachten.


Sonnenuntergang am Strand bei Graal-Müritz. Das war der Lohn dafür, dass ich heute so fleißig Müll am Strand gesammelt habe ;-)


So, der Frühling an der Ostsee ist nun also auch angekommen und da draußen heute schon wieder die Sonne von einem wolkenlosen Himmel scheint, werde ich jetzt schnell noch mal in den Garten gucken und dann gehts wieder ab zum Strand! :-)

Donnerstag, 1. März 2012

Lieblingsplatz am Ostseestrand

Als kleinen Vorgeschmack auf die wärmere Jahreszeit und in der Hoffnung, dass dieser Sommer nicht so verregnet wird, wie der letzte (geht ja eigentlich auch kaum), möchte ich euch heute einen meiner Lieblingsplätze am Strand der Ostsee unweit von Graal-Müritz zeigen.


Natur pur - der Ostsee-Strand bei Graal-Müritz


Ostsee-Strand bei Graal-Müritz mit kleiner Steilküste


Reiter am Natur-Strand


mein Lieblingsplatz am Ostsee-Strand bei Graal-Müritz


Meer und Wald - die Ostsee bei Graal-Müritz


Die Fotos habe ich Ende Mai / Anfang Juni 2010 gemacht.


Hier kann ich Natur pur genießen und bis zum Beginn der Hauptsaison bin ich manchmal fast allein am Strand. Und selbst in der Hochsaison ist es hier zum Glück noch nicht überlaufen.
Eigentlich sollte man so etwas gar nicht verraten ...  Also: Pssssst!!! ;-)


Falls mal jemand die Schönheiten der Ostseeküste erkunden möchte und vielleicht Bedarf an einer Ferienwohnung in Graal-Müritz in freundlicher, privater Atmosphäre bestehen sollte: Auf http://www.fewo-ostsee-mecklenburg.com findet ihr die Einzelheiten zu der Ferienwohnung.